Erleben Sie die große Vielfalt in unserem Katalog 2025!

Wohnträume durchdacht gestalten

Raumplanung beim Hausbau: Flexibel bleiben

Bei der Raumplanung gilt es beim Hausbau einiges zu beachten. Denn nicht nur die Wohn- oder Grundfläche eines Hauses ist entscheidend. Erst eine sinnvolle Raumaufteilung sorgt für hohen Wohnkomfort und macht Ihnen das Leben – und Wohnen – leichter. Das Leben ist bunt und abwechslungsreich. Deshalb sollte Ihr Eigenheim flexibel und wandlungsfähig sein. Mit besonderen Räumen, cleveren Ideen zur Umgestaltung und von Anfang an eingeplanten variablen Nutzungsmöglichkeiten wandelt sich Ihr Viebrockhaus mit Ihren Bedürfnissen.

Zukunftssicheres Wohnen bedeutet auch, auf ungeplante Situationen reagieren zu können. Wenn also durch eine berufliche Veränderung ein Arbeitszimmer nötig wird, die Oma oder andere Verwandte kurzfristig zu Besuch kommen, ein weiteres Kinderzimmer oder einfach Rückzugsräume gebraucht werden, entfalten gut geplante Grundrisse, separate Räume und Gestaltungselemente wie etwa Schiebetüren einen großen Nutzen.

Frau die mit einem Ipad in einer Küche steht vor einer Küchenzeile und nach rechts schaut
Zukunftssicher geplant

Sinnvolle Hausplanung – volle Flexibilität

Massivhäuser von Viebrockhaus sind zukunftssicher, denn wir denken bei der Raumplanung beim Hausbau immer schon einen Schritt weiter. Am besten gelingt das mit anpassungsfähigen Raumlösungen, einer schlau genutzten Wohnfläche und mindestens einem Extrazimmer: dem Multiraum. Solche Räume verwandeln sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen in das, was sie gerade benötigen. Und falls Sie noch einen Schritt weiterdenken möchten: Unsere Anbau- und Flexmodule ermöglichen die problemlose Einbindung einer Einliegerwohnung für Gäste, ein Au-Pair oder auch eine Pflegekraft.

Raumplanung beim Hausbau anhand eines Grundrisses

Raumplanung beim Hausbau: Wieviel Wohnfläche ist sinnvoll?

Viele BauherrInnen bemerken erst bei der Haus-Einrichtung, wo ein paar Quadratmeter mehr das Leben leichter gemacht hätten. Für eine Familie mit zwei Kindern reicht die Wohnflächen-Spanne meist von rund 100 bis zu mehr als 200 Quadratmetern. Doch wieviel Platz brauchen Sie tatsächlich, um sich auf lange Sicht wohlzufühlen und flexibel zu bleiben? Zum Überschlagen eignen sich folgende Richtwerte:

  • Wohn- und Esszimmer: 30 bis 40 qm
  • Küche: 10 bis 15 qm
  • Schlafzimmer: 12 bis 15 qm
  • Kinderzimmer: 12 bis 20 qm
  • Badezimmer: 8 bis 12 qm
  • Eingangsbereich: 5 qm

Bei der Raumplanung sollten auch praktische Aspekte eine Rolle spielen: Stauraum unter der Treppe, eine Speisekammer, ein Waschraum, ein Arbeitszimmer oder eine Ankleide machen das tägliche Leben leichter. Wir beraten Sie gern zu Ihren Möglichkeiten!

Der Multiraum: Ein echter Verwandlungskünstler

Egal, ob Sie ein Einfamilienhaus, einen Bungalow oder ein Doppelhaus bauen möchten: Es ist eine gute Idee, bei der Hausplanung großzügig zu denken und einen „Multiraum“ einzuplanen. Dieser Raum wird sich schnell bewähren, denn die Nutzungsmöglichkeiten sind so flexibel wie Ihr Leben. Verwandeln Sie die zusätzliche Fläche spontan in ein Homeoffice oder Medienzimmer, wenn Sie bei einer Videokonferenz Ihre Ruhe brauchen. Am Nachmittag rollen Sie hier die Yogamatte aus oder kommen beim Spinning auf dem Hometrainer ins Schwitzen. Und abends können sich Bewohner zum Lesen oder für einen Film hierher zurückziehen.

Damit der Multiraum in Ihrem Grundriss einen Platz findet, bieten wir viele architektonische Varianten wie etwa Erker, Trauf- und Zwerchgiebel, die den vorhandenen Platz um die nötigen Quadratmeter erweitern, verändern und umgestalten. Lassen Sie uns über Ihre Wünsche und Wohnbedürfnisse sprechen!

Barrierefreiheit

Barrierefrei bauen: Durchdacht, geplant und zukunftssicher. Schaffen Sie sich ein Zuhause ohne Einschränkung - perfekt abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Älteres Ehepaar, welches sich an den Händen hält und durch einen Park geht

Spitzboden

Als wertvolle Platzreserve lässt sich der Spitzboden Ihres Viebrockhauses flexibel gestalten und ausbauen. Wir haben dazu einige Vorschläge für Sie.
Spitzboden

Keller

Der Keller bietet Ihnen zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten, die Ihnen erlauben, Ihr Viebrockhaus noch individueller an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Kinder machen zusammen Musik und Junge singt in ein Mikrofon

Homeoffice & Hoffice

Das Arbeiten von zu Hause aus wird immer mehr zum Teil unseres Lebens. Daher bieten wir Ihnen zahlreiche Lösungen, die diese veränderten Umstände im Grundriss berücksichtigen.
Man sitzt vor einem Laptop im Homeoffice und hat Kopfhörer auf

Homefitness

In nur wenigen Schritten ins eigene Gym – das ermöglicht Ihnen der Fitnessraum in Ihrem Viebrockhaus. Ganz unabhängig von Wind, Wetter und Öffnungszeiten.
Homefitness - Mann läuft zu Hause auf einem Laufband

Gestalten Sie Ihr Traumhaus mit Viebrockhaus

Ein Haus von der Stange ist nichts für Sie? Im Gegensatz zu einem Fertighaus können Sie bei Viebrockhaus gemeinsam mit unseren Architektinnen und Architekten den Grundriss Ihres Massivhauses an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sie wünschen sich einen offenen Wohn- oder Eingangsbereich? Eine Wand oder die Treppe sollen versetzt werden? Unsere traditionell Stein auf Stein gebauten Häuser bieten variable Möglichkeiten.

Nutzen Sie für die Erfüllung Ihres Wohntraums einfach unseren Rundum-Sorglos-Service: Wir begleiten Sie professionell und zuverlässig von der ersten Idee bis zum schlüsselfertigen Haus, beraten Sie zu Fördermöglichkeiten und Finanzierung ebenso wie zu Architekturstilen oder der Raumplanung und machen Ihnen den Hausbau so angenehm und einfach wie möglich. Vereinbaren Sie gern einen Termin, wir freuen uns auf Sie!

Beratungstermin

Beratungstermin

Haben Sie bereits erste Ideen zu Ihrem Bauprojekt? Bringen Sie diese gern zum Beratungstermin mit. Wir freuen uns auf die gemeinsame Planung Ihres Viebrockhauses!