rbb

Baustellenbesichtigung in 64397 Modautal am 14.07.2024

Erleben Sie live vor Ort ein im Bau befindliches Viebrockhaus und überzeugen Sie sich von den Vorteilen einer massiven Bauausführung.

  • Individuelles Zweifamilienhaus
  • Durchdachte Raumplanung
  • Leistungsstarke Photovoltaikanlage
  • Effizienzhaus-Stufe 40 NH
  • 1. Wohnung im Erdgeschoss mit rund 133 m² Wohnfläche (gem. WoFlV)
  • Großzügiger Wohn-Essbereich mit Küche
  • Schlafzimmer mit Ankleide, ein Kinderzimmer und Wellnessbad
  • Zusätzliches Duschbad 
  • 2. Wohnung im Dachgeschoss mit rund 98 m² Wohnfläche (gem. WoFlV)
  • Offener Wohn-Essbereich
  • Schlafzimmer, Wellnessbad und Waschraum
  • Arbeitszimmer und Gäste-WC 

Der Eintritt ist frei. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die genaue Adresse und ein Zeitfenster.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • - 14.07.2024
  • 11:00 - 14:00 Uhr
  • Die genaue Adresse erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung!

27.06.2024 Viebrockhaus feiert Einweihung: Power Townhouse bezugsfertig

Viebrockhaus Power Townhouse Terrassenseite

27.06.2024Zeitenwende made by Viebrockhaus - serienzertifiziertes Power Townhouse eingeweiht

In Hollenstedt, zwischen Hamburg und Bremen, wurde heute mit der Eröffnung des Power Townhouse ein weiteres Zeichen im sozialen Wohnungsbau gesetzt. Das Versprechen einer extrem kurzen Bauzeit wurde eingehalten und das Power Townhouse konnte heute nach nur 73 Tagen, also rund zwei Monate nach der Grundsteinlegung, eröffnet werden. Außerdem wurde für das Gebäude die erste Serienzertifizierung durch den Landkreises Stade verliehen. Michael Kiesewetter, Vorsitzender des Vorstands der NBank (Investitions- und Förderbank Niedersachsen), einer der Hauptförderer dieses Projektes, präsentierte die nachhaltigen Wohnlösungen einem breiten Publikum. Mit der Eröffnung des Power Townhouse werden neue Maßstäbe im sozialen Wohnungsbau gesetzt und die Möglichkeiten moderner Bauverfahren demonstriert. Erst- und einmalig in Deutschland  mit Typengenehmigung!

Smart 220

Baustellenbesichtigung unseres Musterhauses im Neubaugebiet 24238 Selent

Besichtigen Sie unser Musterhaus im Rohbau und überzeugen Sie sich von den Vorteilen einer massiven Bauausführung.

  • Musterhaus Smart 220 mit Einliegerwohnung
  • mit Powerroof und Gründach
  • rund 81 m² Wohnfläche (gem. WoFlV) + 50 m² Wohnfläche der Einliegerwohnung
  • großer und offener Wohn-, Koch- und Essbereich im Erdgeschoss
  • Schlafzimmer mit großer Ankleide, zwei Kinderzimmer, Empore und Badezimmer im Dachgeschoss
  • Einliegerwohnung mit Wohn-Schlaf-Pantry und Dusch-WC
  • Effizienzhaus-Stufe 40

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die genaue Adresse und ein Zeitfenster.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

PS: Im Neubaugebiet in Selent sind noch Baugrundstücke zu erwerben. Sprechen Sie uns einfach an. 
Nach der Fertigstellung des Musterhauses können Sie sich auch direkt in Selent von Viebrockhaus beraten lassen.

  • - 13.07.2024
  • 11:00 - 15:00 Uhr
  • Die genaue Adresse erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung!
Hirschberg

Frühstück mit »Walk & Talk« bei Viebrockhaus in Hirschberg am 14.07.2024

Sie möchten mehr als nur gucken? Dann kommen Sie zu uns in den Musterhauspark Hirschberg. 

Programm:

  • Kleines Frühstück
  • Viebrockhaus stellt sich vor: Unsere Leistungen. Ihre Vorteile.
  • Clevere Baufinanzierung – Individuelle Konzepte mit staatlicher Förderung
  • Besichtigung unserer Musterhäuser
  • Alles Wichtige rund um den Bauablauf
  • Zeit für Ihre Fragen

Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • - 14.07.2024
  • 11:00 - 14:00 Uhr
  • Musterhauspark Hirschberg
    Goldbeckstraße 1a, 69493 Hirschberg

25.04.2024 »Stilwandler« und Energiekostenlos-Garantie von Viebrockhaus

15.04.2024 Viebrockhaus Power Townhouse: Bundesbauministerin legt den Grundstein

Grundsteinlegung Power Townhouse

15.04.2024Erfolgreiche Grundsteinlegung für das bahnbrechende Power Townhouse-Projekt

In Hollenstedt, zwischen Hamburg und Bremen, wurde heute ein bedeutender Meilenstein im sozialen Wohnungsbau gesetzt, als die Bundesbauministerin Klara Geywitz zusammen mit Vertretern von Viebrockhaus, Wirtschaft und Politik die Grundsteinlegung für das erste Power Townhouse-Projekt feierte. Die Ministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz zeigte sich begeistert vom Power Townhouse-Projekt als wegweisendes Beispiel dafür, wie durch innovative Baukonzepte im sozialen Wohnungsbau nachhaltige Veränderungen bewirkt werden können und die Häuser nebenbei auch noch sehr hübsch sind. Die Errichtung des ersten Power Townhouses in Hollenstedt markiert den Beginn einer vielversprechenden Ära im sozialen Wohnungsbau. Viebrockhaus und seine Partner freuen sich darauf, dieses wegweisende Projekt weiter voranzutreiben und hoffen darauf, dass es viele Nachahmer finden wird. Interessierte sind eingeladen, mehr über das Power Townhouse zu erfahren und gemeinsam mit Viebrockhaus die Planung für eine nachhaltige Zukunft im sozialen Wohnungsbau zu starten.

Earth Hour

11.03.2024Zur Earth Hour schalten wir die Lichter aus...

Was genau ist die Earth Hour?
Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz, die vom WWF ins Leben gerufen wurde. Am 23.03.2024 findet die Earth Hour statt. Bereits zum 18. Mal werden an diesem Tag von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr rund um den Globus die Lichter ausgeschaltet, um bei der weltweit größten Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz ein Zeichen zu setzen.
Wir haben uns dafür entschieden, unsere Werbebeleuchtung im Musterhauspark Kaarst auszuschalten und damit ein Zeichen zu setzen. 

  • Was Nachhaltigkeit beim Hausbau für uns u. a. bedeutet?
  • Konsequent mit Wärmepumpen zu heizen und Solarstrom zu nutzen.
  • Die Emissionen, die beim Hausbau zwangsweise anfallen, in Form eines Schutzwaldes zu kompensieren.
  • Innovationen voranzutreiben, z. B. die Entwicklung unseres Gründachs. 
  • Ressourcen zu schonen, z. B. indem Recyclingverblender oder recycelte Fenster verwendet werden. 


Viele unserer Innovationen zeigen wir bereits in unserer SmartCity in Harsefeld und wir setzen alles daran, uns stetig weiterzuentwickeln.

Baugebiet Schützenredder in Schleswig

06.03.2024Das neue Quartier "Schützenredder" in Schleswig

Im Norden der schönen Kreisstadt Schleswig entsteht ein neues Baugebiet. Es fügt sich großzügig in ein schon bestehendes und nachgefragtes Wohnquartier ein, das durch seine Einfamilienhausbebauung maßgeblich geprägt ist. Grün leben in der Stadt: Das Areal ist gesäumt von Knicks und alten Bäumen. Das umweltfreundliche Quartier Schützenredder im Norden der Stadt ist beliebt - auch durch nahgelegene Einkaufsmöglichkeiten. Zudem ist die Grundschule-Nord (Schützenredder 16) fußläufig erreichbar. Das Schleswiger Stadtzentrum sowie die Altstadt mit dem Schleswiger Dom sind circa 4 km entfernt.

Informationen zum Baugebiet:
Auf den rund 80 Grundstücken sollen Ein- und Mehrfamilienhäuser entstehen. Auch Doppelhäuser sind möglich. Es werden Dachneigungen von 0° bis 25° zugelassen, deren Ausrichtung auch die Installation von Photovoltaikanlagen möglich macht. Die Grundstücke werden einzeln im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens vergeben. Die Vergabe erfolgt unter notarieller Aufsicht. Bauen Sie jetzt Ihr Wunsch-Viebrockhaus in Schleswig und nutzen Sie die aktuellen Förderungen. Wir beraten Sie gern.

Beratungstermin vereinbaren