Power Townhouse  Viebrockhaus feiert Einweihung: Power Townhouse bezugsfertig

73 Tage von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung - mit dem Power Townhouse unterstreichen wir einmal mehr unseren Pioniergeist und Tatkraft. »Schnell umsetzbare Lösungen für Probleme unserer Zeit sind uns wichtig«, sagte Dirk Viebrock, Vorstandsvorsitzender der Viebrockhaus AG, als er die rund 160 Gäste zur feierlichen Einweihung am 27. Juni begrüßte. Für den enormen Geschwindigkeitsvorteil des Konzepts, das bereits viele Interessenten in ganz Deutschland auf den Plan gerufen hat, sorgt seine Serienzertifizierung. Das Power Townhouse ist das erste Haus im sozialen Wohnungsbau in Deutschland, das eine solche Serienzertifizierung hat. Die entsprechende Typengenehmigung haben der Landkreis Stade in enger Kooperation mit der Stadt Stade und dem Land Niedersachsen auf den Weg gebracht. »Das macht schnelles Bauen mit niedrigem bürokratischem Aufwand möglich«, so Dirk Viebrock.

Viebrockhaus Power Townhouse Einweihung
Feierliche Eröffnung des Viebrockhaus Power Townhouse mit Lars und Dirk Viebrock (CEOs Viebrockhaus AG), Jan Bauer (Landtagsabgeordneter Niedersachsen, CDU), Bettina Kißing und Katrin Weitze (NBank), Andreas Viebrock (Aufsichtsratsvorsitzender Viebrockhaus AG), Jürgen Böhme (Bürgermeister Hollenstedt), Michael Kiesewetter (Vorstandsvorsitzender NBank), Joseph Nießen (Erster Kreisrat Landkreis Harburg), Esther Tomforde und Jens Beneke (beide Viebrockhaus AG).

Grußwort von der Bundesbauministerin Klara Geywitz zur feierlichen Eröffnung:

»Viebrockhaus hat ein sehr innovatives Hauskonzept für den sozialen Wohnungsbau entwickelt und realisiert - nachhaltig, energieeffizient, flächensparend und bezahlbar. Ich konnte mich im April bei der Grundsteinlegung in Hollenstedt selbst davon überzeugen und ich gratuliere nun sehr herzlich allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, dass sie in kürzester Zeit ein so vorbildliches Projekt für den sozialen Wohnungsbau umgesetzt haben! Ich wünsche mir noch viele solcher guter Beispiele, auch mit Blick auf die gute Zusammenarbeit mit dem Landkreis bei der Serienzertifizierung.«

Nachhaltig und bezahlbar Das Power Townhouse gibt eine Antwort auf die Herausforderungen der Zeit

Das Power Townhouse von Viebrockhaus gibt eine Antwort auf die Herausforderungen der Zeit. In gerade einmal vier Monaten Bauzeit wird das Power Townhouse mit fünf Wohneinheiten errichtet. Jede weitere Wohneinheit benötigt nur einen weiteren Monat Bauzeit. Diese haben eine Größe von gut 50 Quadratmetern bis hin zu 95 Quadratmetern, die flexibel miteinander kombiniert werden können.

Zu den Hausinformationen

Viebrockhaus Power Townhouse Einweihung MIchael Kiesewetter

So kann es gelingen, die Wohneinheiten zu schaffen, die zukünftig benötigt werden.

Mit unserem innovativen Projekt Power Townhouse setzen wir uns das ambitionierte Ziel, umfangreichen und vor allem bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Unser Hauptanliegen ist es, eine breite Vielfalt an Menschen in die Lage zu versetzen, ihr eigenes Zuhause zu besitzen. Dabei liegt der Fokus auf komfortablen und ansprechenden Wohnlösungen, die Lebensqualität steigern und langfristige Sicherheit bieten. Durch unsere engagierte Arbeit möchten wir viele dazu ermutigen, den Schritt zur eigenen Power Townhouse-Einheit zu wagen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Wohnsituation in unserer Gesellschaft zu leisten. Das Power Townhouse kombiniert sozialen Wohnungsbau mit höchsten ökologischen Standards »und sieht auch noch schön aus«, sagte Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der
Niedersächsischen Landesbank, die im vergangenen Jahr 350 Millionen Euro an Fördergeldern zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum bewilligte.

Viebrockhaus Powertownhouse Serienzertifizierung

Ab heute ist es »amtlich« und das Power Townhouse hat die bislang einzige Serienzertifizierung in ganz Deutschland erhalten.

Wir freuen uns, dass wir heute eine deutschlandweit gültige Serienzertifizierung für unsere Wohnprojekte erhalten haben. Diese Zertifizierung umfasst alle fünf von uns präsentierten Wohneinheiten, die vollständig den strengen Richtlinien des sozial geförderten Wohnungsbaus entsprechen. Diese Anerkennung ist ein bedeutender Schritt in unserem Bestreben, den Wohnungsbau zu vereinfachen und zu beschleunigen. Durch diese Typengenehmigung wird der Prozess deutlich entbürokratisiert, was uns ermöglicht, schneller auf die dringende Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum zu reagieren. Unser Ziel ist es, durch solche Initiativen einen nachhaltigen und positiven Einfluss auf die Wohnsituation vieler Menschen in Deutschland zu haben. Annette Krispin (Leiterin Bauordnungsamt Landkreis Stade) und Lars Kolk (1. Stadtrat Stade) überreichen die Urkunde der Serienzertifizierung an Andreas Viebrock.

Viebrockhaus Power Townhouse Küche

Mit einem ökologisch geplanten Neubau kann man mehr Ökopunkte für eine Fläche erreichen als vorher.

Mit der Fertigstellung des Power Townhouses mit Gründach und der dazugehörigen Außenanlagen konnten wir den ökologischen Wert der Gesamtfläche erheblich steigern. Vor Beginn des Projekts betrug die Anzahl der Ökopunkte 1040, nach Abschluss jedoch 1450. Ökopunkte repräsentieren ökologische Werteinheiten, die durch gezielte Aufwertungen natürlicher Flächen generiert werden. Vereinfacht ausgedrückt fungieren Ökopunkte als eine Art ökologische Währung, die Landeigentümer erhalten, wenn sie Teile ihres Grundstücks im Sinne des Umweltschutzes renaturieren. Dieses System ermöglicht es, durch direktes Handeln und nachhaltige Landnutzung einen Beitrag zum Erhalt und zur Verbesserung der natürlichen Lebensräume zu leisten.

Viebrockhaus Power Townhouse Anschlüsse

Wichtige Erkenntnisse aus der Studie in der Smart City in Harsefeld sind in das Power Townhouse eingeflossen.

Ein entscheidender Baustein ist hier das vorgefertigte Modul für den Hausanschluss. Die Schnittstelle zum Versorgungsnetz wird direkt zu Beginn der Bauphase installiert. Von der Attraktivität des modernen Wohnraums durften sich die Gäste im Anschluss an die Festreden und die feierliche Einweihung bei einer Besichtigungstour selbst überzeugen. An mehreren Stationen in den Wohnungen und Gärten des Power Townhouses gaben Viebrockhaus-ExpertInnen Auskunft über die Besonderheiten des innovativen Konzepts.

Viebrockhaus Power Townhouse Terrassen und Garten

Schnell, kostengünstig und auch noch ästhetisch 
Entdecken Sie das Power Townhouse!

Das von Viebrockhaus entwickelte Power Roof ist namensgebend für das Power Townhouse und besteht aus hocheffizienten, bündig in das Dach integrierten Modulen. Damit erzeugt das Power Townhouse seine Energie selbst. Im Zusammenspiel mit dem niedrigen Energiebedarf des Hauses trägt das Konzept zur Energiewende und zur Entlastung der Stromnetze bei. Auf der anderen Dachseite kann überdies eine Dachbegrünung installiert werden. Viebrockhaus realisiert das Power Townhouse als bezugsfertiges Massivhaus mit hochwertigem Innenausbau mit Einbauküche und modernen Bodenbelägen. Das Haus wird mit dem derzeit höchsten Energiestandard QNG-PLUS gebaut und verfügt über ein Satteldach, das auf einer Seite vollständig mit nahtlos integrierten Photovoltaikmodulen belegt ist. Auf der anderen Seite mindert das Gründach die Flächenversiegelung. »Wir haben hier nur rund 20 Prozent Flächenversiegelung«, betonte Vorstandsvorsitzender Lars Viebrock. Überdies erfüllen flexible Flächen und Grundrisse in horizontaler Bauweise unterschiedliche Bedürfnisse, von der Familie mit Kindern über Singles bis hin zu Seniorinnen und Senioren. Die Mietpreise bewegen sich deutlich unter den regionalen Mietspiegeln. Alle Wohneinheiten des Power Townhouses sind barrierefrei und verfügen über eine Terrasse sowie einen kleinen Garten. Das Power Townhouse zeigt: Sozialer Wohnbau mit Viebrockhaus geht schnell, ist ökologisch und schön zugleich. Bis Ende 2024 kann das Power Townhouse in Hollenstedt als Musterhaus besichtigt werden.

 

  • Schnelligkeit bei Bau und Bezug der Wohnungen steht an erster Stelle - ohne Abstriche bei der Qualität
  • Serielle Fertigung und bewährtes Know-how sichern Geschwindigkeits- und Qualitätsvorteile
  • Die Wohneinheiten werden kostengünstig in zugleich bester Qualität gebaut, um langfristig niedrige Mieten zu sichern
  • Hier können Sie das Handout als PDF herunterladen