Massivbauweise  Traditionelle Massivbauweise – bewährt und langlebig

Wir bauen Ihr Haus in Massivbauweise Stein auf Stein - wie es im traditionellen Maurerhandwerk bereits seit Jahrhunderten gemacht wird. Die massiven Außenwände sind bewährt, belastbar und langlebig, bieten ein gesundes Raumklima, Brand- und Schallschutz und darüber hinaus eine wirksame Wärmespeicherung. Darauf beruht auch unser Energiekonzept. Wer Stein auf Stein baut, hat lange Freude an seinem Haus, denn massive Baustoffe und Konstruktionen sind stabiler und nachhaltiger. Dies bedeutet auch, dass Sie für eine Massivhaus-Immobilie einen höheren Wiederverkaufswert als für ein vergleichbares Fertighaus erzielen.

Viebrockhaus-Massivbauweise

Die Kälte bleibt draußen Perfekte Dämmung durch die Massivbauweise

In Bezug auf die Energieeffizienz sind unsere Häuser auf dem neuesten Stand. Wenn wir Stein auf Stein bauen, bedeutet das, dass wir für das Mauerwerk Porenbeton mit wärmedämmenden Eigenschaften verwenden. Zwischen der massiven Innen- und Außenschale sorgt eine sechzehn Zentimeter starke Dämmschicht dafür, dass die Wärme im Haus und die Kälte draußen bleibt.
Decken, Dachschrägen und Drempel im Dachgeschoss bekommen eine besonders dicke Dämmung aus Qualitätsmineralwolle (gemäß Prädikat EH 40). Für die Erd- und Dachgeschossdecke verwenden wir wärmespeichernden Stahlbeton. Ein Blower-Door-Test bestätigt die Dichtigkeit Ihres Hauses – natürlich ohne Aufpreis. Weitere Vorteile der Massivbauweise:

Putzfassade als dreischichtige Klimaschutzwand

Unser traditionelles Verblendmauerwerk hält ewig, aber auch unsere 45,5 Zentimeter starke Putzfassade überzeugt mit ihrer Langlebigkeit. Wir führen sie als Klimaschutzwand in drei Schichten aus: eine massiv gemauerte Innen- und Außenschale mit einer Wärmedämmschicht dazwischen. Dieses Verfahren verhindert die Algenbildung an der Fassade, weil die Oberflächentemperatur dank der Wärmespeicherung höher ist. Außerdem widersteht die Oberfläche mehr Druck. Der Anstrich ist bereits im Festpreis enthalten – ebenso wie der Sockel aus Verblendmauerwerk.

Schnell trocknender Estrich

Stein auf Stein bedeutet nicht, dass sich die Bauzeit im Vergleich zu einem Fertighaus wesentlich verlängert: Zu unseren wichtigsten Baumaterialien zählt ein schnell trocknender Estrich, der die Baufeuchte verringert. Längere Trocknungszeiten sind nicht nötig, und der Innenausbau kann ohne Pause fortgesetzt werden. Der neue Estrich mit dem Zusatzmittel Viebronol®, den wir bei allen Häusern verwenden, kommt mit 40 Prozent weniger Wasser aus als ein herkömmlicher Estrich. Nach 24 Stunden ist der Boden begehbar und garantiert eine schnelle Belegreife.

Verbesserter Schallschutz

Für die Beplankung der Innenwände haben wir ebenfalls ein innovatives Produkt und Verfahren eingeführt: den Trockenputz ViebroPlan®. Dieser bietet durch seine vollflächige Verklebung einen deutlich verbesserten Schallschutz und eine sehr glatte Oberfläche. Die Stein-auf-Stein-Bauweise leistet damit auch einen wesentlichen Beitrag zu Ihrer Wohngesundheit.

Verbesserter Brandschutz

Massive Baustoffe sind in der Regel schwer brennbar. Kommt es dennoch zu einem Brand, sind Materialien wie Beton oder Stein deutlich widerstandsfähiger und entwickeln weniger Giftgase. Das zeigt sich auch bei Feuer- und Gebäudeversicherungen, die für Massivhäuser deutlich kostengünstiger sind.

Energiesparende Thermosohle mit Frostschirm

Die Massivbauweise ist energieeffizient und beginnt bereits beim Fundament: Damit die wertvolle Wärme selbst in harten Wintern drinnen bleibt, schirmen wir Ihr Haus auch von unten gegen das Eindringen von Kälte ab. Dafür haben wir ein eigenes Verfahren entwickelt: Dabei wird eine zusätzliche Dämmschicht unter der Bodenplatte und um das Gebäude herum verlegt. Diese wirkt wie eine Barriere gegen den Frost, und die Kälte kommt gar nicht erst an Ihr Haus heran. Diese Thermosohle mit Frostschirm spart kostbare Heizenergie und sorgt für behagliche Wärme im Innern.

Tragende Elemente

Die Baustoffe unserer Massivhäuser sind unter anderem Poren- und Stahlbeton. Im Unterschied zur Skelettbauweise oder auch Tragwerkbauweise sind beim Viebrockhaus-Mauerwerk raumabschließende Komponenten wie etwa Decken anstatt von Trägern und Stützen durch statische Wände als tragende Elemente gehalten.


 

 

Viebrockhaus_E425_Winterbau

Witterungsunabhängig Bauen unter dem Zelt

Um unseren hohen Qualitätsstandard auch bei einem Bau oder einem Baubeginn im Spätherbst, im Winter und in den kalten Wochen des Frühjahrs konsequent umzusetzen, schützen wir die Bauteile Ihres Hauses vor Witterungseinflüssen wie starkem Frost und Feuchtigkeit. Mit unserem selbst entwickelten, wetterunabhängigen Verfahren machen wir unsere Massivhaus-Baustellen winterfest. Unter einem Bauzelt entsteht Ihr Haus weitgehend unabhängig vom Wetter.

Je nachdem, um welchen Baukörper es sich handelt, nutzen wir spezielle Zelte in verschiedenen Größen. In einigen Fällen wird das Erdgeschoss unter einem Zelt errichtet, anschließend wird das Zelt geöffnet, das Dach innerhalb kurzer Zeit gebaut und der Rohbau somit geschlossen. Wenn es erforderlich ist, kommt sogar ein haushohes Zelt zum Einsatz, das den gesamten Rohbau schützt. Bei Bedarf richten wir eine Winterbaustelle ein, sofern sich Ihr Grundstück für einen Zeltbauplatz eignet und Bauzelte verfügbar sind. Bei unserer witterungsunabhängigen Massivbauweise entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten.

 

Ihre Vorteile:

 

  • Keine zusätzlichen Kosten
  • Verlässlicher Baufortschritt
  •  
  • Schutz vor feuchter Witterung
  • Schlüsselfertiger Bau

Der Eckstein Verewigen Sie sich mit einer Zeitkapsel

Früher hinterließen viele Bauherrinnen und Bauherren persönliche Gegenstände im Mauerwerk oder in den Trittstufen. Und auch wir bei Viebrockhaus folgen diesem Brauch und schaffen eine echte Familientradition: Jedes unserer Häuser erhält einen Eckstein mit den individuellen Geo-Koordinaten des Gebäudes. Hinter diesem Eckstein befindet sich ein Hohlraum, den die Baufamilie mit einer Zeitkapsel, beispielsweise mit Fotos oder Schriftstücken, befüllt. Der Eckstein wird feierlich beim Richtfest gesetzt und bei der Schlüsselübergabe verblendet. Es entsteht „Das Haus Eures Lebens”.

Auf einem Tisch liegt ein Grundriss, darüber ein Viebrockhaus-Zollstock.
Beratungstermin

Haben Sie bereits erste Ideen zu Ihrem Bauprojekt? Bringen Sie diese gern zum Beratungstermin mit. Wir freuen uns auf die gemeinsame Planung Ihres Viebrockhauses!

Ihr Hausprojekt Eine sichere Sache

Wer mit Viebrockhaus baut, erlebt eine entspannte Bauphase. Denn: Wir bieten so viele Sicherheiten wie kein anderer. So profitieren Sie beispielsweise von unserer extralangen Garantie von 10 Jahren. Ihr Vorteil: Sie bauen in Massivbauweise mit einem finanzstarken Unternehmen und einem verlässlichen Partner, der über ein hohes Maß an Sicherheit verfügt.